Januar
13.01.2025, Die Vorschulkinder besuchen das Miniatur Wunderland
14.01.2025 10.30 Uhr, Frau Bardurina besucht die Vorschulkinder
27.01.+ 28.01.2025, Zahnprophylaxe für die Elementarkinder
Februar
03.02.2025, Teamtag - Kita bleibt geschlossen!
18.02.2025 10.15 – 11.45 Uhr, die Vorschulkinder besuchen die Kunsthalle
24.02.2025, 19 – 20.30 Uhr, Themenelternabend „Sexualpädagogisches Konzept der Kita“
März
04.03.2025, Wir feiern Fasching!
10.03.2025, Upcycling Werkstatt für die Vorschulkinder von der AWSH
31.03.2025, Verkehrstraining für die Vorschulkinder mit ADACus (Theorie)
April
07.04.2025, Verkehrstraining für die Vorschulkinder mit ADACus (Praxis)
17.04.2025, Osterfrühstück in den Gruppen
22.04.2025, Ostereiersuche im Garten
Di, 29.04.2025, Frau Bardurina besucht die Vorschulkinder
Mai
02.05.2025, Teamtag - Kita geschlossen
30.05.2025, Tag nach Himmelfahrt – Kita geschlossen
Juni
27.06.2025, Der Fotograf kommt
Juli
11.07.2025 16 – 18.00 Uhr, Sommerfest in der Kita!
22.07.2025, Schulranzen Party für die Vorschulkinder!
25.07.2025 15.00 Uhr, “Rausschmiss“ der Vorschulkinder
Alle Elementarkinder besuchen den Naturerlebniswald Grabau.Termin folgt.
Die Kita ist vom 04.08. – 15.08.2025 geschlossen!
Einmal im Jahr fahren wir mit den Kindern nach Grabau:
"Wald bedeutet Leben - und genau das möchten wir den Kindern zeigen. Deshalb ist es unser Ziel, Stormarner Kindergärten und Grundschulen einen kostenlosen waldpädagogischen Tag pro Jahr bei uns in Grabau zu ermöglichen. Jedes Jahr nutzen etwa 10.000 Kinder das Angebot des durch die UN ausgezeichneten Naturerlebnis Grabau. Das Bildungsangebot richtet sich an Kinder aus dem Kreis Stormarn ab drei Jahren. Die Anreisekosten werden durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein übernommen. Die Fahrt erfolgt mit unserem modernen Doppeldeckerbus, der über Anschnallmöglichkeiten für die Kinder verfügt."
Wenn wir die Chance haben, holen wir uns das "klingende Mobil" in unsere Kita. Die Kinder können dann nach Herzenslust verschiedene Instrumente ausprobieren:
"Mutige oder zaghafte, fröhliche, schiefe oder quietschende Töne – wenn das Klingende Mobil anbraust, können die Kleinsten ihre ersten musikalischen Gehversuche machen. An Bord hat die rollende Außenstelle der Instrumentenwelt jede Menge klassische europäische Instrumente, aber auch Djemben aus Afrika, die alle nicht nur vorgestellt, sondern auch ausprobiert werden dürfen. Das Klingende Mobil macht entweder direkt in Kitas Halt oder kann von Kita-Gruppen in den Stadtteilkulturzentren Altona, Eidelstedt, Jenfeld, Sasel oder Wilhelmsburg besucht werden. Gefördert durch die Hubertus Wald Stiftung"
Ganz toll finden wir auch das Fuchs- Mobil:
"Mit seinem Fuchs-Mobil bietet der NABU Hamburg mobile Umweltbildung in Hamburg und der näheren Umgebung an. Dieses Angebot richtet sich an Schulen und Kitas.
Ausgestattet mit Keschern, Stereolupen, Laborgeräten, Bestimmungshilfen und Präparaten für biologisch-ökologische Untersuchungen kommt das Fuchs-Mobil zu Ihnen. Und wenn wir einmal nicht experimentieren und beobachten, dann veranstalten wir Spiele in und mit der Natur. Der NABU bietet damit Umweltbildung vor Ort an, d. h., dass NABU-Umweltpädagogen in der Nähe Ihrer Schule oder in einem Gebiet Ihrer Wahl Führungen und Kurse zu verschiedenen Themen durchführen können. Das kann an einem Gewässer, in einem Wald, im Moor oder in einem anderen Lebensraum sein.
Unser Fuchs-Mobil-Angebot auf einen Blick:
Themen: z. B. biologische und chemische Wasseruntersuchung, Boden(tiere), Wald, Tierspuren, Wolf,
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden (und nach Absprache),
Altersgruppen: Kitas, Schulklassen aller Jahrgangstufen".